Bereich für Fachkreise

Unsere Therapien ziehen als Bestandteil der integrativen Onkologie darauf ab, die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern, indem sie therapiebedingte Beschwerden lindern und das Immunsystem stärken. Dies ermöglicht eine bessere Verträglichkeit und höhere Therapieadhärenz während des Krankheitsverlaufs (1, 2).


Ein ganzheitlicher oder integrativer Therapieansatz kombiniert verschiedene Verfahren und stellt die Patient:innen in den Mittelpunkt. Das Konzept der integrativen Onkologie wird weltweit in Kliniken und Praxen umgesetzt und trägt zu einer merklichen Verbesserung der Lebensqualität sowie nachweislich zu einer Steigerung des Therapieerfolgs bei.

Erfahren Sie mehr im Bereich für Fachkreise

Literatur

 

  1. Loef M, Walach H. BMC Complement. Med. Ther. 2020;20:227
  2. Pelzer F et al. Support Care Cancer 2022;30:6405
  3. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/komplementaermedizin