Kostenloses interaktives Online-Seminar
Was bedeutet eine Cancer-related Fatigue (CRF), woran erkennt man sie und wie kann man Patientinnen und Patienten dabei unterstützen? In einer neuen Metaanalyse (Veröffentlichung 2022) wurde CRF im Zusammenhang mit der Misteltherapie wissenschaftlich erforscht. Diese neuen Erkenntnisse wird PD Dr. med. Daniela Paepke mit diversen Patientenfällen aus der Praxis ergänzen.
Veranstalter: Iscador AG in Kooperation mit Fortbildungsforum Naturheilkunde
Veranstaltungsort: online
Anmeldung: fortbildungsforum-naturheilkunde.de
“Das Herz im Umkreis – die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft”
“The heart around us – the importance and meaning of the therapeutic community”
Die multiprofessionelle Konferenz führt die Herz-Thematik durch die fünf CARE-Gebiete: Geburt und Kindheit, Infektiologie, Angst und Trauma, Onkologie und Palliativmedizin.
Datum: 13. bis 18. September 2022 (Fachkonferenzen vom 13. bis 15. September)
Veranstaltungsort: Goetheanum in 4143 Dornach, Schweiz
Veranstalter: Medizinische Sektion am Goetheanum
Anmeldung und weitere Informationen beim Veranstalter
Der ZAEN ist europaweit der größte ärztliche Fachverband für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.
Seit 1951 ist er einer der führenden Verbände in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung und einer der wesentlichen Vertreter für die Methoden der Naturheilverfahren / Komplementärmedizin. Zweimal jährlich findet der Kongress in Freudenstadt statt. Die Iscador AG ist mit einem Stand vor Ort präsent und freut sich auf Ihren Besuch.
Datum: Mittwoch bis Sonntag vom 21. – 25.9.2022
Ort: Kongress- und Kurhaus Freudenstadt, Lauterbadstr. 5, 72250 Freudenstadt
Veranstalter: Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN)
Anmeldung und weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite
Die Tumorerkrankung und deren Entstehen sind ein vielschichtiges und multifaktorielles Geschehen. In diesem Seminar werden zum einen die Aspekte aus Sicht der anthroposophischen Medizin zur Darstellung kommen. Zum anderen werden psycho-soziale Aspekte und Betrachtungsweisen angesprochen.
Veranstalter: Gesellschaft für klinische Forschung e. V. (GKF Berlin)
Veranstaltungsort: online
Die NATUM bietet in Zusammenarbeit mit der Universitätsfrauenklinik Essen ein dreiteiliges Curriculum zur Erlangung des Zertifikates ,,Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie” an.
Das Modul C am 24. September 2022 beinhaltet den Schwerpunkt Maligne Erkrankungen der Zervix uteri, Vulva, Vagina und Vorstufen.
Das Curriculum für dieses Zertifikat umfasst die Module
- A: Mammakarzinom
- B: Endometrium-/Ovarialkarzinom
- C: Maligne Erkrankungen der Zervix uteri, Vulva, Vagina und Vorstufen
Diese Module können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
Zielgruppe: Gynäkologen, Onkologen und gynäkologischonkologisch tätige andere Fachärzte, Hausärzte